
|
 |
 |
|
 |
Die Tombak, auch Zarb genannt stammt ursprünglich aus Persien. Bei dem hier verwendeten Instrument handelt es sich um einen Nachbau aus Indien, der sich in einigen Punkten vom traditionellen Original unterscheidet:
Es wurde ein dünneres Fell verwendet. Dadurch wird der Klang obertonreicher; außerdem hat die Röhre am Ende einen größeren Durchmesser als üblich. Dies erhöht die Resonanzfrequenz des Klangkörpers, so daß der Baß nicht so sehr "wummert". |
Sounds |
Tastaturbelegung |
Bemerkungen |
Tombak |
Mute/Slap |
F5 (65) |
Hier wird velocitygesteuert zwischen Mute und Slap überblendet. |
Bass |
G5 (67) |
Schlag nahe der Mitte des Fells |
Rim links |
A5 (69) |
Schlag auf den Rand des Fells |
Rim rechts |
H5 (71) |
Instrument |
Programm change und Bank Nr. |
Tombak |
Programm 120 - Bank 1 |
Tombak gate |
Programm 120 - Bank 2 |
|
Wav-Sounds der Schläge befinden sich im Verzeichnis:
|
|
|
 |
|
|