
|
 |
 |
|
 |
Die Laute war ein beliebtes Instrument der geselligen Musik im kleinen privaten Kreise.
Das hier verwendete Instrument wurde zu Beginn unseres Jahrhunderts entwickelt. Seine Grundform entspricht in etwa der historischen Mandora. Die arabische Ud hingegen ähnelt mit ihrem bauchigen Korpus und der doppelchörigen Besaitung viel eher der Renaissancelaute.
Ein Klick auf die Abbildung führt zu einem größeren Ausschnitt
des Bildes |
 |
|
Sounds |
Tonumfang |
Prg. und Bank Nr. |
Bemerkungen |
Laute Schalloch |
E3 - E6 (40-76) |
Programm 25 Bank 1 |
Die Saiten wurden über dem Schalloch angeschlagen.
Der Soundfont enthält zwei Presets:
Die Laute in originaler Tonlage und einen Bass (E2-E5), bei dem das Multisample nach unten transponiert wurde. |
Laute Steg |
Programm 25 Bank 2 |
Hier wurden die Saiten in Stegnähe gezupft. Der Klang ist entsprechend schärfer |
Laute Crossfade |
Programm 25 Bank 3 |
Velocity Crossfade der beiden obigen Patches |
Laute Bass |
Programm 34 Bank 1 |
Ein Bass (E2-E6) verwendet die Samples von Laute Steg, Alle Samples wurden herunter transponiert. |
|
 |
|
|