
|
 |
 |
|
 |
Das Kortholt ist ein sehr originelles Instrument der Renaissance. Sein Name bedeutet nichts weiter als "Kurzholz".
Im Korpus des Instruments befinden sich nebeneinander zwei enge zylindrische Bohrungen, die am unteren Ende miteinander verbunden sind. Durch diesen Kunstgriff ist es möglich, ohne zu überblasen einen Tonumfang von zwei Oktaven zu spielen. |
 |
Abbildung aus Syntagma Musicum, Wolfenbüttel 1619 |
Sounds |
Tonumfang |
Prg. und Bank Nr. |
Kortholt |
H3 - A5 (46-68) |
Programm 68 - Bank 1 |
|
 |
|
|