Die Rauschpfeife unterscheidet sich von der Schalmei in einem wesentlichen Detail. Das Rohrblatt wird hier nicht in den Mund genommen. Es befindet sich in der Windkapsel, wo es vor Beschädigung geschützt ist. Dieses Instrument ist recht laut, da das Blatt nicht von den Lippen des Spielers gehalten und kontrolliert werden kann
Das hier verwendete Exemplar ist eigentlich eine Neuentwicklung des Instrumentenbauers Friedrich Schlütter. Er orientierte sich bei der Konstruktion weniger an historischen Vorlagen sondern setzt hier eher seine eigenen Klangvorstellungen um. |
 |